Einen ausfuehrlichen Bericht ueber Rom gibt es dann am Wochenende!
Schoene Gruesse an den Wahlkampf-Bodensee aus Italien!
So, es ist soweit! Ich schaffe es tatsächlich noch und habe mir einfach frei genommen. Und aus diesem Grund habe ich spontan entschlossen bis einschließlich Donnerstag mal in die „Ferne“ zu reisen.
Eigentlich sollte man ja bereits langsam wissen für welchen Landratskandidaten man sich entscheidet. Wer aber noch zwischen zwei Kandidaten schwankt für den ist vielleicht der Mitschnitt der Diskussionsrunde der vier Kandidaten bei Radio Lindau RSA Radio interessant.
Derzeit häufen sich die Wahlkampfbroschüren der einzelnen Gruppierungen in unserem Briefkasten. Scheinen ja alle nicht gerade früh dran zu sein. Ganz besonders erwähnenswert in dieser Beziehung finde ich den Putzlumpen welcher heute im Briefkasten war.
Zugegeben ich war schon etwas überrascht, als ich oben abgebildetes SPD Prospekt aus dem Briefkasten gefischt habe. Das die SPD hier nicht wirklich etwas auf dem Kasten hat, ist dem politisch interessiertem Bürger wohl nicht erst seit kurzem bekannt. Dass sie nun aber gleich versucht die CSU im Landkreis Lindau zu kopieren allerdings schon.
Neben einem äußerst spannenden Wahlkampf um den neuen Bürgermeister Nonnenhorn und 24 guten Kandidaten für den Nonnenhorner Gemeinderat stehen natürlich auch im Landkreis Lindau am 2. März Wahlen an.
Neben dem neuen Kreistag gilt es auch das Amt des Landrats neu zu besetzen. Der CSU Kandidat Elmar Stegmann war am Sonntag zu einem politischen Frühschoppen nach Nonnenhorn gekommen.
Direkt im Anschluss an die Kirche hatte die CSU Nonnenhorn zu einem politischen Frühschoppen in den Pfarrsaal geladen. Neben Landratskandidat Elmar Stegmann waren auch einige CSU Kreistagskandidaten zu Besuch.
Gestern, am Donnerstagabend, fand sie endlich statt: die Podiumsdiskussion der beiden Kandidaten für den Bürgermeister Nonnenhorn. Rainer Krauß und Uwe Mosthaf diskutierten mit Herrn Brandt von der Lindauer Zeitung in der wirklich vollen Stedi Halle in Nonnenhorn.
Wer war Sieger? Wie haben sich die Kandidaten um das Amt des Nonnenhorner Bürgermeisters geschlagen? Was waren die Themen? Wie war die Rolle der Lindauer Zeitung dabei? Welches Fazit ziehe ich aus der Diskussionsrunde?
Schon erschreckend wie schnell so ein Brand sich zum Total- bzw. Vollbrand entwickelt. Umso wichtiger, dass die Feuerwehr möglichst schnell vor Ort ist und effektiv mit geeignetem Werkzeug handeln kann.
Mit großer Verwunderung verfolge ich die derzeit in Lindau stattfindende Hetzjagd gegen den „Kommandanten“, also den SBI Robert Kainz. Anscheinend haben ein paar Lindauer Vorbehalte gegen ihn und bringen diese nun auf recht dubiosen Wege zum Ausdruck.
Der „Nonnenhorner Dorfbote“, also das gemeindliche Mitteilungsorgan, steht bei vielen politischen Diskussion derzeit wieder auf der Agenda. Er erscheine zu wenig und überhaupt sei er zu unattraktiv, heißt es immer wieder.
Ich persönlich bezeichne dieses gemeindliche Mitteilungsblatt ja gerne als „Drohbote“, da meist gemeindliche Hinweise in der Art „Du musst deine Hecke schneiden“ oder „die Gehsteige müssen geräumt sein! Ab 7:00 Uhr“ darin enthalten.
Hier meine Vorschläge für Zukunft dazu: